Unser Engagement
für die nächste Generation
Stuckateurunternehmen Mauch und die
HTWG Hochschule Konstanz:
Eine Zusammenarbeit für innovative und nachhaltige Bauprojekte
Das Stuckateurunternehmen Mauch in Dunningen bei Rottweil steht seit über 30 Jahren für handwerkliche Qualität, traditionelle Bauweisen und eine klare Ausrichtung auf ökologisches Bauen. In ihrer Bestrebung, nachhaltige und innovative Bauprojekte voranzutreiben, arbeitet die Firma eng mit der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung zusammen. Diese Kooperation ermöglicht es beiden Partnern, zukunftsweisende Bauprojekte zu realisieren, die sowohl ökologisch als auch technisch auf dem neuesten Stand sind.
Naturkalk und Lehmbau: Tradition trifft auf Forschung
Im Zentrum der Zusammenarbeit zwischen dem Stuckateurunternehmen Mauch und der HTWG Konstanz steht die gemeinsame Forschung und Entwicklung im Bereich Naturkalk und Lehmbau. Diese traditionellen Materialien erleben derzeit eine Renaissance, da sie nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch für gesundes Wohnen ideal geeignet sind. Durch die Kombination von jahrzehntelanger handwerklicher Erfahrung von Mauch und den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hochschule entstehen neue, optimierte Techniken und Anwendungen.
Die HTWG Konstanz bringt in diese Kooperation ihr umfangreiches Wissen aus den Bereichen Materialwissenschaften, Bauphysik und nachhaltiges Bauen ein. Studenten und Forscher der Hochschule arbeiten eng mit den Handwerkern von Mauch zusammen, um innovative Bauprojekte zu entwickeln, die die Vorteile von Naturkalk und Lehm voll ausschöpfen.
Praxisorientierte Ausbildung und Wissenstransfer
Für die HTWG Hochschule Konstanz ist die Zusammenarbeit mit dem Stuckateurunternehmen Mauch eine wertvolle Möglichkeit, praxisnahe Projekte in die Ausbildung ihrer Studenten zu integrieren. Durch die direkte Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Handwerksbetrieb erhalten die Studenten Einblicke in die praktische Umsetzung ihrer theoretischen Kenntnisse. Gleichzeitig profitieren sie von der Expertise und den langjährigen Erfahrungen des Unternehmens.
Umgekehrt profitiert auch Mauch von diesem Wissensaustausch. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Ansätze der Hochschule fließen direkt in die Arbeit des Unternehmens ein. Dies ermöglicht es Mauch, seine Techniken kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die neuesten Standards und Anforderungen im ökologischen Bauen anzupassen.
Gemeinsame Projekte: Nachhaltigkeit und Innovation
Die Kooperation zwischen Mauch und der HTWG Konstanz hat bereits zu einer Reihe von erfolgreichen Projekten geführt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Bauprojekten, die ökologische Materialien wie Naturkalk und Lehm einsetzen und gleichzeitig höchste energetische Standards erfüllen. Darüber hinaus werden neue Bauweisen und Materialien erforscht, die das Potenzial haben, die Baubranche nachhaltig zu verändern.
Durch diese Zusammenarbeit wird nicht nur die Qualität der Bauprojekte gesteigert, sondern auch ein Beitrag zur Förderung des nachhaltigen Bauens in der Region und darüber hinaus geleistet.
Fazit
Die Zusammenarbeit zwischen dem Stuckateurunternehmen Mauch und der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung ist ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Wissenschaft. Gemeinsam schaffen sie innovative und nachhaltige Bauprojekte, die ökologisch und technisch wegweisend sind. Diese Kooperation ermöglicht nicht nur einen fruchtbaren Austausch von Wissen und Erfahrung, sondern trägt auch zur Ausbildung der nächsten Generation von Bauingenieuren und Architekten bei.